HB: gem.J.-D in Jena

Handball - Verbandsliga Jugend D gemischt :  HBV Jena 90  -  TSV Stadtroda   26 : 19 ( 14 : 12 )


Erneute  Niederlage !


Man hatte sicher einen anderen Ausgang dieser Partie erwartet. Das Hinspiel gewann Stadtroda doch mit 25 : 19 und auch diesmal waren die Punkte eingeplant. Leider fehlten dem TSV mit Torwart Till Miosga und Aufbauspieler Fabian Fickler zwei ganz wichtige Akteure. Dies war aber nicht nur der Hauptgrund für diese Niederlage. " Erschreckend waren vielmehr die sehr vielen technischen Fehler und die schlechte Chancenverwertung, die uns das Genick gebrochen haben", schätzten beide Übungsleiterinnen ein. Nur in der Anfangsphase bis zum 3:3 war der TSV auf Augenhöhe. Danach nutzte der Gegner seine Möglichkeiten viel besser und setzte sich bis zum 13 : 9 ab.


HB: m.J.-A in Erfurt

Spielbericht der männlichen Jugend A / Landesliga Thüringen vom 15.03.2014

 

HSC Erfurt - TSV Stadtroda 1890 24 : 19 ( 11 : 9 )

 

Eingeplant waren die Punkte beim neuen Tabellenzweiten der Landesliga nicht unbedingt, dem Spielverlauf nach wären diese aber im Bereich des Möglichen gewesen. Stadtroda musste wiederum ohne seinen etatmäßigen rechten Rückraumspieler antreten, hielt aber in der 1. Halbzeit gegen die schnell und athletisch auftretenden Hausherren gut mit. Mit einigen schön herausgespielten Spielzügen blieb man über die Spielstände 2:1, 4:5, 7:7 und 10:8 immer auf Augenhöhe. Stadtroda erspielte sich zahlreiche Super-Chancen, konnte diese aber nicht in Tore umwandeln. Auch Erfurt spielte nicht unbedingt gut, viel zu überhastet schlossen sie ihre Angriffe auch oft ohne Torerfolg ab. So ging es mit 11:9 für Erfurt in die Pause.

 

HB: g.J.-E in Auma

Verbandsliga Jugend E gemischt : SV Blau Weiß Auma - TSV Stadtroda 20 : 10 (11 : 6 )


Gegner drehte Spieß um !


Recht eindeutig gewann Auma zu Hause und revanchierte sich für die Niederlage in Stadtroda (14:19). Der Gegner nutzte von Beginn an seine Chancen wesentlich besser. Nur in der Anfangsphase konnte der TSV bis zum 4 : 6 noch gut mithalten. Leider fehlte unser stärkster Spieler Jonas Jankowski hinten und vorne. Man hatte die erwarteten Probleme in der kleinen Sporthalle. Hier wirken sich die technischen Fehler beim Fangen und Werfen negativ aus. Sie wurden vom Gegner sofort bestraft.

 

 

HB: g.J.-D vs. Altenburg

Verbandsliga Jugend D gemischt : TSV Stadtroda - SV Aufbau Altenburg 19 : 24 ( 11:13 )

Vermeidbare Niederlage !

Mit einer relativ schwachen Vorstellung gab die TSV-Mannschaft am Ende beide Punkte ab. Das war so sicherlich nicht eingeplant, denn im Hinspiel war man mit 26 : 21 noch erfolgreich. In dieser Partie gelang Stadtroda nach dem 1 : 3 zunächst der Ausgleich und später die 6 : 4
Führung. Doch danach offenbarte das TSV-Team zu viele Schwachpunkte. Vorallem in der Abwehr fehlte die Abstimmung und das aggressive
herangehen an den Gegner. Er hatte relativ leichtes Spiel, kam zu einfachen Toren und zog auf 6 : 10 davon. Ein Zwischenspurt brachte noch den 11 : 13 Anschluß bis zur Pause.

 

HB: m.J.-A vs. Schnellmannshausen

Spielbericht der männlichen Jugend A / Landesliga Thüringen vom 08.03.2014

 

TSV Stadtroda 1890 - SG Schnellmannshausen - 27 : 25 ( 12 : 14 )

 

Unbedingt revanchieren wollten sich unsere A-Jugendlichen für die unnötige Niederlage vor 5 Wochen, die doch einen faden Beigeschmack hinterließ. Auf Grund des verletzungsbedingten Ausfalls von Morice Oels und der Sperre von Mario Hundertmark schrumpfte der Kader wiederum auf ein Minimum von 7 Spielern, was dieses Vorhaben natürlich nicht leichter machte. Die Mannschaftsverantwortlichen baten daher im Vorfeld um Unterstützung aus der C-Jugend. So kam es, dass Jonas Kraft und Sebastian Filz auf der Reservebank saßen und S. Filz sogar einen Kurzeinsatz zum Ende des Spiels mit Bravour absolvierte. Unsere Jungs kamen wieder einmal schwer in Tritt und überließen nach einer schnellen eigenen 1:0 Führung dem Gegner zu sehr das Heft des Handelns. Zu schwache Abwehrabwehrarbeit und mindestens fünf ausgelassene sogenannte hundertprozentige Torchancen führten dazu, dass man nie mehr erreichte als den Ausgleich. Über die Spielstände 3:4, 4:6, 7:10, ging es durch die 1.Spielhälfte. Vor allem Christoph Hädrich hielt die Mannschaft mit seinen individuellen Einzelaktionen im Spiel. Erst gegen Ende von Halbzeit eins gab es eine spürbare Steigerung zum 11:12 und dann 12:14 Halbzeitstand.

 

Unterkategorien