HB: M. in Gera

Erneute Niederlage!

 

Im letzten Punktspiel der Saison musste die Mannschaft des TSV Stadtroda zur 2. Mannschaft des Post SV Gera. Durch einige Absagen von Spielern der Mannschaft nutzten wir die Möglichkeit, Spieler aus der A-Jugend einzusetzen. Unsere Mannschaft kam in der ersten Halbzeit nur schwer in Tritt. Zu viele Fehler im Angriffsspiel und zu schnelle Abschlüsse brachten Gera gleich zu Anfang des Spiels mit 4 : 1 in Führung. Unsere Jungs brauchten 10 Minuten, um das zweite Tor  zu erzielen. Erst jetzt wurde geduldiger im Angriff gespielt und die Deckung stand aggressiver. Die Mannschaft des TSV kämpfte sich zurück ins Spiel und konnte die Begegnung sehr offen gestalten. Gera machte nun auch Fehler im Angriff und unser Tormann hielt einige wichtige Bälle. Kurz vor der Halbzeit führte Gera mit 12 : 10. Mit dem Schlusspfiff konnte Gera durch einen direkt verwandelten Freiwurf auf 13 : 10 erhöhen und so ging es in die Halbzeitpause.

 

HB: gem. J.-E vs. Eisenberg

Handball-Verbandsliga Jugend E gemischt:

TSV Stadtroda - TSV Eisenberg 7:15  (2:6)

 

Heimniederlage zum Schluß !

 

Leider konnte die Stadtrodaer Jugend E im letzten Pflichtspiel zu Hause nicht punkten. Am kämpferischen Einsatz lag es sicherlich nicht. Noch zu viele Schwächen im technischen und taktischen Bereich waren die Ursachen für diese Niederlage. In der 1.Halbzeit kamen beide Mannschaften zu sehr wenig Toren. Grund war das ungenügende Verwerten bester Tormöglichkeiten. Der Gegner zeigte aber die bessere Spielanlage und hatte bis zur Pause mit 2 : 6 die Nase vorn. Zu Beginn der 2.Halbzeit legte Eisenberg noch 4 Treffer in Folge nach. Erst danach gelang dem TSV das 3 : 10 ! Ab diesem Zeitpunkt erspielte sich der Gastgeber doch noch einige gute Chancen, die zum 5 : 13 bzw. 7:15 Endstand führten. Insgesamt aber zu wenig, um den Gegner ernsthaft zu gefährden. Er hatte mit L.Seidemann die überragende Spielerin in seinen Reihen, die allein 11 Tore zum Sieg beisteuerte. Stadtroda bleibt somit auf dem letzten Platz mit 6 : 22 Punkten.

 

HB: gem. J.-D in Auma

Handball-Verbandsliga Jugend D gemischt

SV Blau-Weiß Auma  -  TSV Stadtroda  17:25  (7 : 12)

 

Ungefährdeter Auswärtssieg!

 

Im letzten Saison-Punktspiel gelang der gemischten Jugend D des TSV Stadtroda ein sicherer Erfolg in Auma. Damit wurde der 3.Platz in der Verbandsliga-Ost endgültig hinter Ronneburg und Altenburg untermauert. In der Anfangsphase zeigten sich beim TSV zunächst einige Mängel im Spielaufbau. Etwas unkonzentriert und unsicher verlief das Spiel. Der Gegner konnte so bis zum 3 : 3 mithalten. Danach wurden die Räume in der kleinen Halle besser genutzt. Mit Einzelaktionen und druckvollen Angriffen ergaben sich gute Torchancen.

 

HB: m. J.-C vs. Oppurg

TSV Stadtroda – TSV Oppurg 23:22 (9:12)

 

Mit einer spielerisch nicht gerade überzeugenden Leistung, dafür aber mit einer super kämpferischen Einstellung, vor allem in der Schußviertelstunde, beendeten unsere Jungs die Saison. Der Lohn dafür ist ein sehr beachtlicher 3. Platz in der Landesliga Staffel 1. Bis dahin sah man eine Partie, die wieder einmal nichts für schwache Nerven war. Oppurg stellte sich als der erwartet hartnäckige Kontrahent dar.So führte Stadtroda nur in der Anfangsphase 3:2,4:3 bzw.5:4. Der Gegner, mit einer sehr beweglichen Abwehr ausgestattet, ließ die Hausherren nun immer weniger zur Entfaltung kommen. Die Folge waren leichte Fehler im Spielaufbau und die sich daraus ergebenen Kontermöglichkeiten für Oppurg. Selbst konnten unsere Jungs ihr spielerisches und läuferisches Potential selten abrufen, dessen Hauptursache beim 9:12-Halbzeitstand die unzureichende Arbeit in der Defensive war.

 

HB: gem. J.-E in Ronneburg

Verbandsliga Jugend E gemischt: HSV Ronneburg - TSV Stadtroda  40:3 (21:2)

 

Chancenlos!


Im Rückspiel bei der Jungenmannschaft vom HSV Ronneburg kam der TSV tüchtig unter die Räder. Die Besetzung war nicht optimal und man hatte nur 1 Auswechselspieler zur Verfügung. Der Gegner war in allen Belangen klar überlegen und zeigte seine spielerische Klasse. Er störte sehr zeitig die TSV-Angriffsaktionen, eroberte dadurch viele Bälle und schloß mit Kontern erfolgreich ab. Bereits zur Pause lag das TSV-Team aussichtslos zurück.


 

Unterkategorien